Die Berliner Künstlerin Anne Gathmann war erneut in Kassel. Anlass war die Ausstellung mit Fotografien der Installation "Statik der Resonanz" aus dem Jahr 2017 in der Elisabethkirche. Diese Fotografien sind nun Teil der Reihe "BERÜHRT³ KircheKunstKultur – Retrospektive berührender Kunstmomente in der Elisabethkirche Kassel“, organisiert vom Bildungsforum St. Michael, der Pfarrei Sankt Elisabeth und der Citypastoral Kassel.
Anne Gathmann sieht die Kirche als Resonanzraum und wollte mit ihrer Installation eine abstrakte Form für unsichtbare Vorgänge finden. Ihre Arbeit bestand aus 4000 Aluminiumstäben, die sich unter der Einwirkung der Gravitationskraft zu einer hängenden, schwingenden Kurve verbanden. Diese Installation war geprägt von mehreren berührenden Momenten, die nicht nur während der Ausstellungszeit stattfanden, sondern auch während der intensiven Vorbereitungszeit. Die Zusammenarbeit mit den vielen engagierten Helfern vor Ort und die Einträge im Gästebuch hinterließen bei der Künstlerin bleibende Eindrücke. Besonders berührt hat sie das Bild des Ein- und Ausatmens, das Besucher in Bezug auf ihre Installation formulierten.
Der Einsturz des Daches der Elisabethkirche, ein Ort, der so viele unterschiedliche Ausstellungen beherbergt hat, stimmt Gathmann traurig. Mit der Auswahl der Fotos für die aktuelle Ausstellung will sie dem Dacheinsturz Rechnung tragen, indem sie auch Bilder vom Aufbau der Installation zeigt. Diese Fotos würdigen den Zustand der Ungewissheit, der Transformation, der Erneuerung und des Umbruchs. Sie deuten die Brüchigkeit, aber auch das Potenzial an, das in solchen Momenten liegt.
Anne Gathmann beschäftigt sich in ihren Arbeiten immer wieder mit der Frage nach der Instabilität der Wirklichkeit. Wie entsteht Wirklichkeit, wie erlebt jeder Einzelne sie und wie entsteht etwas in Wechselwirkung mit etwas anderem? Kann etwas unabhängig bestehen? Diese Fragestellungen prägen ihr künstlerisches Schaffen.
Nach dem Abbau der Installation entschied sich Gathmann bewusst dafür, das Aluminiumband nirgends mehr zu zeigen. Es war ausschließlich für die Elisabethkirche bestimmt. Die Dekonstruktion war ein integraler Bestandteil ihres Werks. Die Aluminiumstäbe, die einst Teil der Installation waren, haben heute in der ganzen Welt neue Funktionen gefunden: als Briefbeschwerer, Lineale, klingende Objekte oder tragen die Nummer des Hochzeitsdatums ihrer neuen Besitzer.
Mit ihrer Ausstellung im Bildungsforum St. Michael erinnert Anne Gathmann nicht nur an ein Kunstwerk bewahrt, sondern auch an den Geist der Elisabethkirche und ihrer künstlerischen Vergangenheit. Ihre Installation "Statik der Resonanz" bleibt ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kunst Räume und Menschen in Resonanz bringen kann und wie sie uns dazu anregt, die Zerbrechlichkeit und das Potenzial unserer Wirklichkeit zu reflektieren.
Die Ausstellung kann noch bis 28.5.2024 im Bildungsforum St. Michael besucht werden. Wir laden alle herzlich ein, die Fotografien zu betrachten und sich von der besonderen Atmosphäre und den Gedanken, die hinter diesem Werk stehen, berühren zu lassen.
Wie diese Installation andere Menschen berührt hat, könne Sie hier in Zitaten aus dem Gästebuch nachhören.
Fotos und Text: Kerstin Leitschuh