22_adventskalender-weihnachtsmarkt
22_adventskalender-weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt Kassel: Citypastoral öffnet Adventskalendertüren - auch 2023

Die Citypastoral Kassel öffnet vom 1. bis 23. Dezember täglich um 16 Uhr die Tür des Adventskalenders auf dem Weihnachtsmarkt in Kassel. Kerstin Leitschuh, Referentin für Citypastoral in Kassel, wird das von Kassel Marketing ausgewählte Tagesmärchen zusammenfassen und mit spannenden Gästen aus Kassel erkunden, wie das Märchen heute lebendig wird. „Die Märchen des traditionellen Kasseler Adventskalenders bieten uns so wunderbare Themen an, über die wir im Advent auch reden sollten.“ 

„In den Märchen geht es häufig um erfüllte und unerfüllte Wünsche, Mut und Selbstvertrauen, das Leben miteinander teilen und sich gegenseitig helfen. Dafür sind meine Gäste wunderbare Beispiele, wie solche Werte in Kassel praktiziert werden“, so Leitschuh. Es ist eine wunderbare Chance der Citypastoral als Angebot der katholischen Kirche, die christliche Botschaft des Advents erstmals auf dem offiziellen Weihnachtsmarkt der Stadt Kassel ins Gespräch zu bringen. Die Märchen der Brüder Grimm bieten durch ihre ausdrücklichen Bezüge zu Gott sowie biblischen Motive eine wunderbare Gelegenheit dafür.

Weihnachtsmarkt 2022

Erstes Adventskalender-Türchen
Erstes Adventskalender-Türchen
fünftes Adventskalendertürchen
fünftes Adventskalendertürchen
9. Türe Märchen-Adventskalender
9. Türe Märchen-Adventskalender
13. Türe Märchenadventskalender
13. Türe Märchenadventskalender
17. Türe des Adventskalenders
17. Türe des Adventskalenders
21. Türchen des Märchen-Adventskalenders
21. Türchen des Märchen-Adventskalenders
zweites Adventskalendertürchen
zweites Adventskalendertürchen
sechstes Adventskalendertürchen
sechstes Adventskalendertürchen
10. Türe Märchenadventskalender
10. Türe Märchenadventskalender
14. Türe des Märchenadventskalenders
14. Türe des Märchenadventskalenders
18. Türe des Adventskalenders
18. Türe des Adventskalenders
22. Türchen des Märchen-Adventskalenders
22. Türchen des Märchen-Adventskalenders
drittes Adventskalendertürchen
drittes Adventskalendertürchen
7. Türe Märchen-Adventskalender
7. Türe Märchen-Adventskalender
11. Türe des Märchenadventskalenders
11. Türe des Märchenadventskalenders
15. Türchen Märchenadventskalender
15. Türchen Märchenadventskalender
19. Türe des Adventskalenders
19. Türe des Adventskalenders
23 und 24 Türen beim Märchen-Adventskalender
23 und 24 Türen beim Märchen-Adventskalender
viertes Adventskalendertürchen
viertes Adventskalendertürchen
8. Türe Märchen-Adventskalender
8. Türe Märchen-Adventskalender
12. Türe Märchenadventskalender
12. Türe Märchenadventskalender
16. Türe des Adventskalenders
16. Türe des Adventskalenders
20. Türchen des Märchen-Adventskalenders
20. Türchen des Märchen-Adventskalenders

Der Adventskalender zum Nachhören

2: Machen Kleider Leute? Was steckt hinter der Fassade? Tamara Morgenroth vom Diakonischen Werk Region Kassel öffnete mit uns das Türchen zu Aschenputtel.

3: Gemeinsam mit Pfarrer André Lemmer 3. Türchens des Märchen-Adventskalenders auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt geöffnet: Der gestiefelte Kater - eine Mutmachgeschichte!

4: Heute hat Dr. Eberhard Schwarz, ehrenamtlicher Vorstand des Hospizvereins Kassel, mit uns die Tür zu Rotkäppchen geöffnet. Wir sprachen über die Arbeit der Ehrenamtlichen in der Begleitung von Kranken und deren Angehörigen!

6: Heute ist Nikolaustag! Das Türchen zum Märchen König Drosselbart haben wir natürlich mit dem Heiligen Nikolaus geöffnet. Für die Kinder gab‘s Schokoladennikoläuse. Danke an Arnold Hupe, dass er seit 40 Jahren den Dienst des Heiligen an unterschiedlichen Orten am 6. Dezember übernimmt.

8. Türchen
8. Türchen

8: Wunschzettel! Wunschlos glücklich! Segenswünsche! Kinderwunsch! Das Wünschen ist in unserem Alltag total präsent - nicht nur an Weihnachten! Natürlich auch in den Märchen, wie in „Der Fischer und seine Frau“. Jan Sauerwald von der GRIMMWELT las es gemeinsam mit Kerstin Leitschuh vor und erzählte von der aktuellen Ausstellung „unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche“. Ach ja: Wer wünscht hat Hoffnung!

9: In jedem Menschen ist etwas Besonderes! Daran erinnerte uns Kerstin Krug vom Kinder- und Jugendheim der Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel. Gemeinsam haben wir die Tür zu "Hänsel und Gretel" auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt geöffnet.

10. Türchen Adventskalender
10. Türchen Adventskalender

10: Polizei & Feuerwehr - zwei von vielen Einrichtungen, die auch an den Weihnachtstagen für uns alle arbeiten. Dafür haben wir uns heute bedankt: Stefan Rüppel von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und Kai Knierim von der Freiwilligen Feuerwehr waren mit dabei, als die Tür zum Märchen "Der Wolf und die 7 Geißlein" geöffnet wurde. Wusstet Ihr, dass bei der Berufsfeuerwehr der Heilige Abend teilweise mit dem Familien auf der Wache gefeiert wird und in Kassel die an Heilig Abend diensthabenden Polizeibeamten von der GdP-Vertretern mit einem Geschenk besucht werden?

11: Musik fördert Gemeinschaft und tut einfach der Seele gut. Gemeinsam mit Musiker und Komponist Martin Forciniti haben wir auf dem Türe zu den Bremer Stadtmusikanten geöffnet und dann mit den Kindern vor dem Adventskalender gesungen. Ein paar Mutige haben sogar am Mikrofon mitgesungen.

12: "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" - Ganz klar: Wir alle haben etwas Schönes in uns! Davon erzählte Sebastian Wolf von der Caritas Nordhessen-Kassel bei der Öffnung des 12. Türchens. Daniel Roppel vom Posaunenchor Kirchditmold war mit seiner Trompete auch dabei und stimmte uns adventlich ein.

13. Türchen
13. Türchen

13: Die Geburt eines Menschen ist ein kleines Wunder. Auch wenn man schon viele Jahre viele Geburten begleitet hat - so wie die Hebammen Evelin John-Riehm und Simone Schönewolf. Sie bauen ein Vertrauensverhältnis zu den Gebärenden auf, nehmen ihnen Angst, machen Mut und staunen über das Leben. Und das auch wie viele Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen in Nächten, an Wochenenden und Weihnachten, wo wir die Geburt Jesu feiern. Danke! Gemeinsam haben wir das 13. Türchen zu Rapunzel geöffnet.

14: Was macht glücklich? Darüber nachzudenken hat das heutige Märchen hinter der 14. Tür eingeladen: Hans im Glück. Salome Moehrer-Nolte von der TelefonSeelsorge Nordhessen hat es mit uns geöffnet. Die TelefonSeelsorge ist übrigens auch an den Weihnachtsfeiertagen kostenfrei, rund um die Uhr und anonym zu erreichen: 0800-111 0 111 und 0800-111 0 222

15: Die Schausteller machen unsere Vorfreude auf Weihnachten lebendig. Das 15. Türchen öffnete mit uns Konrad Ruppert. Er ist Vorsitzender des Schaustellerverbandes Kassel-Göttingen. Dahinter kam das Märchen Dornröschen zum Vorschein. Ähnlich wie Dornröschen hinter der Dornenhecke ging es auch den Schaustellern in den letzten zwei Jahren.

16: Gedanken und Herz für die öffnen, denen es gerade nicht gut geht: wie z. B. Familien mit schwerkranken Kindern, die vom KinderPalliativTeam der Kleinen Riesen betreut werden. Das wünschte sich Dr. Thomas Voelker von den Kleine Riesen Nordhessen, der mit uns das 16. Türchen zu Schneeweißen und Rosenrot öffnete.

21: „Da kam eine Schnecke gerannt und erschlug zwei wilde Löwen.“ Wie, das glaubst Du nicht? Was wäre denn wenn…? Darüber nachzudenken hat das Märchen vom Schlaraffenland hinter dem 21. Türchen eingeladen. Pfarrer Harald Fischer hat es mit uns gelesen und besprochen.