Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Erinnerungen an die Ausstellung „Mensch-himmelwärts“

Vom 7. – bis 31. Oktober 2024 sind im Foyer des Bildungsforums St. Michael im Kolpinghaus Kassel (Die Freiheit 2) Fotos der 2002 in der Elisabethkirche gezeigten Ausstellung „Mensch-himmelwärts“ von documenta-Künstler Prof. Thomas Virnich zu sehen. „Mensch-himmelwärts“ war während der documenta11 die erste Begleitausstellung von Bistum und Dekanat Kassel in der Elisabethkirche und legte den Grundstein für die mittlerweile als Kulturkirche etablierte Kirche am Friedrichsplatz. Die Fotos stammen überwiegend von Stephan Weiler. „Kunst in der Kirche gestern und heute“ war der Untertitel zu den ausgestellten modernen Skulpturen von Prof. Thomas Virnich sowie der Gemälde von Johann Heinrich Tischbein dem Älteren aus dem 18. Jahrhundert. 30.000 Menschen sahen die Installation in 118 Tagen. 

Die Ausstellung ist in der Regel Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr und freitags bis 16.00 Uhr im Bildungsforum St. Michael, in der ersten Etage des Kolpinghaus Kassel, Die Freiheit 2, geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten kann man Termine bei michaela.tuennemann@bistum-fulda.de vereinbaren. Der Eintritt ist frei. Infos gibt es unter www.citypastoral-kassel.de 

Nachdem das Dach der Elisabethkirche eingestürzt ist, will die kleine Retrospektive erlebbar machen, wie Menschen an diesem Ort durch Kunst berührt wurden. Veranstalter sind die Pfarrei Sankt Elisabeth, das Bildungsforum St. Michael und die Citypastoral Kassel, mit Unterstützung durch die Stadt Kassel und das Bistum Fulda.

Zum Abschluss der Ausstellungsreihe gibt es am 30. Oktober 2024 um 18.30 Uhr ein Künstlergespräch mit Prof. Thomas Virnich und Diözesanbaumeister Martin Matl über berührende Momente in der Kunst, wie sie in der Elisabethkirche gezeigt wurde.

Die Reihe „BERÜHRT 3 KircheKunstKultur“:

Kunsthistorikerin Michaela Tünnemann: „Der Titel „berührthoch3“ nimmt darauf Bezug, dass die Kombination von Kirche, Kunst und Kultur in der Elisabethkirche Menschen Berührungen ermöglicht hat. Das Zusammenspiel von religiösem Ort und Kunst war und ist etwas Besonderes in der Elisabethkirche.“ Kerstin Leitschuh (Citypastoral Kassel) hat in den Gästebüchern der Ausstellungen gelesen und mit vielen Menschen gesprochen, die in den Ausstellungen waren: „Immer wieder ist zu spüren, dass die Kunst in der Elisabethkirche Menschen berührt hat. Berührt mit den eigenen Themen und Fragen des Lebens, mit Gott und mit diesem Kirchenraum, den sie als wohltuend, spirituell hilfreich und gut empfunden haben.“ Mit der Ausstellung will die Pfarrei Sankt Elisabeth gerade jetzt unterstreichen, wie wichtig Kunst, Kultur und Dialog am Glaubensort der Elisabethkirche auch in Zukunft ist, so Pfarrer André Lemmer.

Fotos: Stefan Weiler